Museum | Publications
Publications
Here you will find catalogues and accompanying literature relating to current and past exhibitions.
Catalogues of holdings
The Printed Image – The Flowering of Japan’s Woodblock Printing Culture. Catalogue by Matthi Forrer. Cologne 2018, Vorwort von Adele Schlombs. 24,5 x 30,5 cm. 400 Seiten mit 400 farb., teils ganzs. Abb., Bibliographie, Index, Hardcover, in engl. Sprache, EUR 39,80.
All Under Heaven. The Museum for East Asian Art in Cologne.
Cologne 2019. Publ. Museum für Ostasiatische Kunst Köln.
Texts: Adele Schlombs, Christel and Dieter Schürzeberg, Helwig Schmidt-Glintzer and other. 192 Pages, EUR 32, available in the museum shop.
Weißes Gold – Porzellan und Baukeramik aus China 1400 bis 1900. Porcelain and Architectural Ceramics from China 1400 to 1900. Hrsg. von Jiena Huo. Köln 2015. Vorwort von Adele Schlombs. 22 x 30 cm. 274 S. mit knapp 400 farb., teils ganzseit. Abb. und einer Karte, Bibliographie, Chronologie. Klappenbruschur, Text in dt. und engl. Sprache, EUR 29,90
Der Perfekte Pinsel – Chinesische Malerei 1300–1900, The Perfect Brush - Chinese Painting 1300–1900, 160 Seiten, reichhaltig farbig bebildert, 25,90 EUR. Restbestände im Museumsshop erhältlich.
Jiena Huo, Feuer und Erde – Chinesische Frühkeramik (3500 – 1400 v.Chr.) im Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Fire and Earth – Early Chinese Ceramics (3500 – 1400 B.C.) in the Museum of East Asian Art Cologne, 270 Seiten, 5 s/w Abbildungen, über 400 farbige Abbildungen, achtseitiger Altarfalz, 32,80 EUR. Restbestände im Museumsshop erhältlich.
Den Himmel in der Pinselspitze. Chinesische Malerei des 20. Jahrhunderts im Museum für Ostasiatische Kunst Köln. 96 S., 49 Farb-Abb., Softcover, 19,80 €. Restbestände im Museumsshop erhältlich.
Der Goldene Faden. Bestandskatalog der Textilsammlung des Museums für Ostasiatische Kunst. 312 S., 200 Farb-Abb., Hardcover, 48,00 €. Restbestände im Museumsshop erhältlich.
Exhibition catalogues
Das gedruckte Bild – Die Blüte der japanischen Holzschnittkultur. Begleitheft zur Ausstellung. Texte von Adele Schlombs. 21 x 28 cm. 48 Seiten mit 44 farb., teils ganzs. Abb., in dt. Sprache, EUR 9,50, im Museumsshop erhältlich.
Magie der Zeichen – 3000 Jahre chinesische Schriftkunst. Katalog hrsg. von Kim Karlsson und Alexandra von Przychowski. Zürich/Köln 2015/16. Mit Beiträgen von Kim Karlsson, Lothar Ledderose, Lis Jung Lu, Alexandra von Przychowski, Uta Rahman-Steinert, Adele Schlombs und Willibald Veit. 24 x 30 cm. 192 Seiten mit 201 farbigen und 9 sw Abb., Hardcover in dt. Sprache, EUR 48,00.
Leiko Ikemura: All about Girls and Tigers. Hrsg. von Adele Schlombs. Köln 2015/16. Mit Beiträgen von David Elliott und Adele Schlombs. 22 x 26,5 cm. 320 S. mit 200 meist farbigen, teils ganzseitgen Abbildungen, davon zwei Falttafeln, Ausstellungsverzeichnis, Bibliographie. Klappenbroschur, Text in dt. und engl. Sprache. EUR 29,90. (sold out)
Boro – Stoffe des Lebens / The Fabric of Life. Hrsg. vom Museum für Ostasiatische Kunst Köln, 24 Seiten, 20 Farbabb., im Museumsshop erhältlich
Osamu Okuda und Marie Kakinuma, Paul Klee und der Ferne Osten. Vom Japonismus zu Zen. Facetten der gegenseitigen Inspiration: Paul Klees Beschäftigung mit fernöstlicher Kunst und sein Einfluss auf die heutigen Kunstschaffenden und Architekten erstmals in einem reich illustrierten Bildband. Herausgegeben vom Zentrum Paul Klee, Bern und dem Museum für Ostasiatische Kunst, Köln. Gebunden, 152 Seiten, 157 farbige und 6 sw Abbildungen, EUR 38,00 (sold out)
Carmen Pérez González, Von Istanbul bis Yokohama. Die Reise der Kamera nach Asien 1839–1900. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des MOK ist erstmalig die Sammlung der historischen Reisefotografien aus der Sammlung Adolf Fischer und Frieda Wieruszowski-Fischer aufgearbeitet. Eine erlesene Selektion von seltenen und interessanten Fotografien ist im Katalog festgehalten und beschrieben. 304 Seiten, reichhaltig farbig bebildert, Softcover, Deutsch-Englisch, 38,00 EUR
Glanz der Kaiser von China – Kunst und Leben in der Verbotenen Stadt. Der Katalog bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben am chinesischen Kaiserhof des 17. und 18. Jahrhunderts. Köln 2012/13. 208 S. mit 120 farbigen Abb., broschiert
Bhutan – Heilige Kunst aus dem Himalaya Hrsg.: Museum Rietberg Zürich, 64 Seiten, ca. 40 Farbabb., . Restbestände im Museumsshop erhältlich.
Opening times
Tuesday to Sunday
11am – 5pm
Every first Thursday in the month
11am – 10pm (except October 3, 2024)
The museum is closed due to the Cologne Marathon on 6 October 2024.
Closed Mondays; open on All Saints' Day
Museum is closed on December 24th, Christmas Day (25 Dec), New Year's Eve (31 Dec) and New Year's Day (1 Jan). Museum is opend on Easter Monday, Whit Monday, German Unity Day and December 26.
Admission prices
€ 9,50 / € 5,50
KölnTag on the first Thursday of the month (except public holidays): free admission to the Museum for all Cologne residents.
How to get here
Public transport: Tram routes 1 and 7 and bus route 142, alight at ‘Universitätsstrasse’
There is a car park at the museum
more
Barrier-free
The museum is barrier-free. Disabled toilet available.
more
Museum für
Ostasiatische Kunst Köln
Universitätsstrasse 100
D 50674 Köln
Ticket office +49.221.221-28617
mok@museenkoeln.de
Legal notice
Opening times
Tuesday to Sunday
11am – 5pm
Every first Thursday in the month
11am – 10pm
Closed Mondays; open on All Saints' Day
Museum is closed on December 24th, Christmas Day (25 Dec), New Year's Eve (31 Dec) and New Year's Day (1 Jan). Museum is opend on Easter Monday, Whit Monday, German Unity Day and December 26.
more
Admission prices
€ 7,50 /reduced € 4,50
from 20 June
€ 9,50 /reduced € 5,50
KölnTag on the first Thursday of the month (except public holidays): free admission to the Museum for all Cologne residents.
more
How to get here
Public transport: Tram routes 1 and 7 and bus route 142, alight at ‘Universitätsstrasse’
There is a car park at the museum
more
Barrier-free
The museum is barrier-free. Disabled toilet available.
more
Museum für
Ostasiatische Kunst Köln
Universitätsstrasse 100
D 50674 Köln
Ticket office +49.221.221-28617
mok@museenkoeln.de
Legal notice