Information

Service für Besucher

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 11–22 Uhr (ausgenommen Feiertags)
Montag geschlossen

Zudem hat das Museum am 1. Januar, 24., 25. und 31. Dezember eines jeden Jahres geschlossen;  geöffnet jedoch an Ostermontag und Pfingstmontag.

Eintrittspreise

€ 7,50 / ermäßigt € 4,50

ab 20. Juni € 9,50 / ermäßigt € 5,50

KölnTag jeden ersten Donnerstag im Monat: freier Eintritt für alle Kölnerinnen und Kölner

Praktika

Das Museum für Ostasiatische Kunst bietet zwei Praktikumsstellen pro Jahr an. Dafür bewerben können sich ausschließlich Studierende der Fachrichtungen Ostasiatische Kunstgeschichte und Chinesische Archäologie, die laut ihrer Studienordnung ein Pflichtpraktikum zu absolvieren haben und über Grundkenntnisse in einer ostasiatischen Sprache verfügen. Wegen des großen Interesses werden Bewerbungen langfristig im Voraus erbeten. Schülerpraktika sind leider nicht möglich.

Corona-Information

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DS-GVO (Erfüllung der Informationspflichten)


Im Folgenden möchten wir Ihnen nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktnachverfolgung nach Corona-Schutzverordnung des Landes NRW geben:


Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist das jeweilige Museum der Stadt Köln, das Sie besuchen und das die Rückverfolgbarkeit sicherstellen muss.
Das sind im Einzelnen:


Kölnisches Stadtmuseum Zeughausstraße 1–3
50667 Köln Tel.: +49(0)221 221-22398
Tel.: +49(0)221 221-25789 (montags)
Fax: +49 (0)221 221 24154
E-Mail: koelnisches.stadtmuseum@stadt-koeln.de


MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule
50667 Köln
Tel.: +49(0)221 221-23860
Fax: +49 (0)221 221 23885
E-Mail: makk@stadt-koeln.de


Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel.: +49 (0)221 221-28608
Fax: +49 (0)221 221 28610
E-Mail: mok@museenkoeln.de


Museum Schnütgen Kulturquartier am Neumarkt
Leonhard-Tietz-Str. 10
50676 Köln
Tel.: +49(0)221 221-31355
Fax: +49 (0)221 221 28489
E-Mail: museum.schnuetgen@stadt-koeln.de


Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt Kulturquartier am Neumarkt Leonhard-Tietz-Str. 10
50676 Köln
Tel.: +49 (0)221 221 31356
Fax: +49 (0)221 221 31333
E-Mail: rjm@stadt-koeln.de


Römisch-Germanisches Museum
Belgisches Haus Cäcilienstraße 46
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 221 24438
Fax: +49 (0)221 221 24030
E-Mail: rgm@stadt-koeln.de
N

S-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel.: +49(0)221 221 26332
Fax: +49 (0)221 221 25512
E-Mail: nsdok@stadt-koeln.de


Datenschutzbeauftragter der verantwortlichen Stelle
Stadt Köln Datenschutzbeauftragter
Stadthaus Deutz – Ostgebäude
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Telefon: +49 (0)221 221 22457 oder +49 (0)221 221 22509
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadt-koeln.de


Im Rahmen der Corona-Prävention sind wir zum Zwecke der Rückverfolgbarkeit von Infektionsketten verpflichtet, folgende personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben:

- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Telefonnummer
- Datum und Zeitraum des Aufenthalts

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c, Abs. 3 in Verb .m. § 4 a Abs. 1 CoronaSchVO des Landes NRW in ihrer aktuellen Fassung.
Die erhobenen Daten dürfen ausschließlich auf Anforderung der zuständigen Gesundheitsbehörden zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen weitergegeben werden. Die Daten werden vier Wochen ab dem Zeitpunkt Ihres Besuchs bei uns vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt aufbewahrt. Anschließend werden sie vernichtet.


Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie gem. Art. 15 ff. DS-GVO folgende Rechte:

- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW Kavalleriestr. 2–4 40213 Düsseldorf Tel.: +49 (0)211 38424 0 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie unser Haus leider nicht besuchen können, wenn Sie mit der Erfassung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.

 

 

Weitere Hinweise zu aktuellen Corona-Maßnahmen (Stand 21.7.2021)

Derzeit sind keine Anmeldungen und Coronatests für den Museumsbesuch erforderlich.

Bei Besuchen gilt für alle Besucher*innen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 und höheren Standards jeweils ohne Ausatemventil oder vergleichbare Masken, insbesondere KN95/N95). Die Vorlage eines ärztlichen Attest für die Befreiung von der Maskenpflicht für einen Museumsbesuch ist möglich.

Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, sind verpflichtet, eine Alltagsmaske zu tragen. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Kinder bis zum Schuleintritt.

Darüber hinaus ist der gesetzlich vorgegebene Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten, und die Hygienebestimmungen vor Ort sind zu beachten.

Weitere Hinweise zu aktuellen Corona-Maßnahmen (Stand 10.11.2021)

Für den Besuch von Veranstaltungen in den Museen - gemeint sind hier Führungen, Kurse, Workshops, Vorträge etc., nicht der Besuch von Ausstellungen - ist die geltende Maskenpflicht sowie darüber hinaus die 3G-Regelung (genesen, geimpft, getestet) verbindlich! PCR-Tests oder Antigen-Schnelltests als Zugangsvoraussetzungen für 3G-Veranstaltungen (Nachweis erforderlich) dürfen ab sofort maximal 24 Stunden alt sein. Für „3G+“-Veranstaltungen darf der PCR-Test maximal 24 Stunden und der Antigen-Schnelltest maximal sechs Stunden zurückliegen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Barrierefreiheit

Das Museum ist barrierefrei. Behindertentoilette vorhanden.

Gastronomie im MOK

+++ derzeit geschlossen +++

 

Museumshop

Umfangreiches Angebot an Literatur zur ostasiatischen Kunst, Philosophie und Lebenskultur. Kunsthandwerkliche Gegenstände, Artikel zur jeweiligen Ausstellung.
Telefon 0221.221-28617

mehr

Bibliothek

Die Präsenzbibliothek des Museums für Ostasiatische Kunst wurde mit der Gründung des Museums 1909 ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine Fachbibliothek zur Kunstgeschichte Chinas, Japans und Koreas, aber auch zu Tibet, der Mongolei, Indien und Südostasien.

Nur mit Terminvereinbarung:
E-Mail: mok-bibliothek@stadt-koeln.de
Telefon: 0221.221-28609

Anfahrt und Verkehrsanbindung

Museum für Ostasiatische Kunst

Universitätsstraße 100
50674 Köln
Telefon 0221.221-28608

Kasse 0221.221-28617

Fax 0221.221-28610

mok@museenkoeln.de

Öffentliche Verkehrsmittel

Straßenbahn Linien 1 und 7 sowie Bus Linie 142 bis Haltestelle „Universitätsstraße“

Parken

Parkplatz am Museum

Presse

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
11–17 Uhr
1. Donnerstag im Monat
11-22 Uhr (ausgenommen Feiertage)
am 1.1., 24., 25. und 31.12 eines jeden Jahres geschlossen; geöffnet an Ostermontag und Pfingstmontag.
 mehr

Eintrittspreise

€ 7,50 / € 4,50

ab 20.6.2023
€ 9,50 / € 5,50

KölnTag jeden ersten Donnerstag im Monat (Feiertags ausgenommen): freier Eintritt für alle Kölnerinnen und Kölner (mit Nachweis)
mehr

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linien 1 und 7 sowie Bus Linie 142 bis Haltestelle „Universitätsstraße“
Parkplatz am Museum
mehr

Barrierefreiheit

Das Museum ist Barrierefrei. Behindertentoilette vorhanden.
mehr




Museum für
Ostasiatische Kunst Köln
Universitätsstraße 100
50674 Köln
Kasse 0221.221-28617
mok@museenkoeln.de
Impressum / Datenschutz